Eigenbetrieb Abwasser ist für die Zukunft gut aufgestellt
Dritter Quartalsbericht 2020 über die Abwasserentsorgung des Eigenbetriebes Abwasser
17.12.2020|Im III. Quartal 2020 erfolgte eine stabile Abwasserentsorgung für das gesamte Stadtgebiet Hohen Neuendorf.
Abwassermengen – Überleitung zur KA Wansdorf
Zeitraum |
Ist - kumulativ |
Plan - kumulativ |
Abweichung - kumulativ |
I. Quartal 2020 |
267.571 m3 |
271.750 m3 |
- 4.179 m3 |
II. Quartal 2020 |
536.841 m3 |
543.500 m3 |
-6.659 m3 |
III. Quartal 2020 |
812.933 m3 |
815.250 m3 |
-2.317 m3 |
|
Instandhaltung - Kanal
Reinigung Kanäle und Schächte
Die in der Tabelle angegebenen Reinigungslängen beinhalten neben der routinemäßigen Reinigung, auch die Reinigung in Vorbereitung einer TV-Inspektion für eine Gewährleistungs- bzw. Sanierungsuntersuchung.
Reinigung Kanal
Zeitraum |
Ist-kumulativ |
Plan-kumulativ |
Abweichung - kumulativ |
I. Quartal 2020 |
11.154 m |
9.827 m |
1.327 m |
II. Quartal 2020 |
27.294 m |
26.432 m |
862 m |
III. Quartal 2020 |
35.142 m |
35.174 m |
-32 m |
Reinigung Schächte
Zeitraum |
Ist-kumulativ |
Plan-kumulativ |
Abweichung - kumulativ |
I. Quartal 2020 |
266 St |
230 St |
36 St |
II. Quartal 2020 |
646 St |
646 St |
0 St |
III. Quartal 2020 |
795 St |
816 St |
-21 St |
Inspektion Kanal
Zeitraum |
Ist - kumulativ |
Plan - kumulativ |
Abweichung - kumulativ |
I. Quartal 2020 |
5.263 m |
3.221 m |
2.042 m |
II. Quartal 2020 |
12.057 m |
10.480 m |
1.577 m |
III. Quartal 2020 |
12.628 m |
12.720 m |
-92 m |
Ispektion Grundstücksanschlüsse
In der nachstehenden Tabelle sind die Anzahl der per TV-Inspektion untersuchten Grund-stücksanschlüsse zusammengestellt.
Zeitraum |
Ist - kumulativ |
Plan - kumulativ |
Abweichung - kumulativ |
I. Quartal 2020 |
327 St |
185 St |
142 St |
II. Quartal 2020 |
815 St |
700 St |
115 St |
III. Quartal 2020 |
851 St |
861 St |
-10 St |
Entstörungsdienst /Verstopfungen
Im III. Quartal 2020 traten keine Verstopfung im Hauptkanal und 2 Verstopfungen im öffent¬lichen Bereich von Grundstücksanschlüssen auf.
Instandsetzungen
Im III. Quartal wurden Instandsetzungsmaßnahmen wie geplant durchgeführt. Dazu gehören Kanalsanierungsmaßnahmen und Grundstücksanschlussreparaturen in allen Stadtteilen. Die durchgeführten Maßnahmen bestehen vorrangig aus punktuellen Kanal- und Grundstücksan-schlussreparaturen, Erneuerung von Schachtabdeckungen, Gerinnen und Steigeisen sowie aus der Sanierung von Schächten.
Grundlage für die Maßnahmen sind die Ergebnisse der TV-Inspektion der Vorjahre. Es werden Schäden der Schadensklassen 3 und 4 planmäßig beseitigt.
Die in der TV-Inspektion erkundeten und der Schadensklasse 5 zugeordneten Schäden werden vorrangig sofort, d. h. im Inspektionsjahr repariert.
Investitionen - Kanal
Die für das Jahr 2020 vorgesehene Investitionsmaßnahme „Erweiterung der SW-Kanalisation in Borgsdorf, Unter den Eichen" wird als komplexe Erschließung im Rahmen des Straßenbaus realisiert werden. Die Straßenbaumaßnahme verzögert sich aufgrund von Beräumungsarbeiten. Die Schmutzwassererschließung kann deshalb voraussichtlich erst in 2021 begonnen werden.
Pumpwerke / ADL / Instandhaltungen
Betrieb
Die Instandhaltung der Pumpwerke wurde entsprechend dem Jahresarbeitsplan durchgeführt.
Reinigung der Sammelräume
Die im Jahresplan vorgesehenen Reinigungen der Sammelräume sind erfolgt. Insgesamt wurden im III. Quartal 18 Sammelräume gereinigt.
Entstörungsdienst und Entstörungsreparaturen
PW Stolper Straße. Schulstraße. Gewerbestraße in Berqfelde, Bahnhofstraße, Jäaerallee, Georastraße in Borosdorf, Sportplatz (Haubachstraße1), Florian-Gever-Straße. Hubertusstraße.
Inselplatz, Rotpfuhl in Hohen Neuendorf
In diesen Pumpwerken verursachten verstopfte Pumpen mehrere Störmeldungen. Auslöser für die Verstopfungen waren Fremdkörper in den Laufrädern (Zopfbildung, Reinigungstücher, Holz¬stücke, Faserstoffe). Die Pumpen wurden demontiert, gereinigt und wieder in Betrieb genommen. Es gab keine Auswirkungen auf das Schmutzwassersystem.
Störungen an Hauspumpwerken in Borgsdorf Venedig wurden kurzfristig behoben.
Instandsetzungen
Es wurden folgende Instandsetzungsmaßnahmen im III. Quartal wie vorgesehen realisiert.
• PW Forstweg Bergfelde - Erneuerung der Schachtabdeckung und des Be- und Entlüftungsventils
• PW Wiesenweg Borgsdorf - Reparatur des Biofilters und Einbau eines Systemtrenners in der TW-Versorgung
• PW Gewerbestraße Bergfelde - Erneuerung der Rückschlagklappe
• PW Stolper Straße Bergfelde - Erneuerung der Saugkronen für Pumpe 1 und 2
Investitionen Pumpwerke / ADL
Alle Investitionsvorhaben des Wirtschaftsplanes 2020 werden voraussichtlich wie geplant in 2020 fertiggestellt.
PW Sportplatz fHaubachstraße) in Hohen Neuendorf
Das Investitionsvorhaben „Einbau eines Zulaufschiebers im Schieberschacht im PW Sport¬platz (Haubachstraße) in Hohen Neuendorf" wurde planmäßig im III. Quartal 2020 abge¬schlossen.
Sonstiges
Bearbeitung TöB-Beteiligungen
Im III. Quartal 2020 wurden von Wasser Nord insgesamt 91 Stellungnahmen / Leitungsauskünfte abgegeben.
Zugang Grundstücksanschlüsse
Im III. Quartal 2020 wurden 2 Grundstücksanschlüsse nachgerüstet.
1. Änderung der Betriebssatzung des Eigenbetriebes Abwasser gilt ab dem Jahr 2021
04.01.2021| Die Stadtverordnetenversammlung hat am 26.11.2020 eine neue Betriebssatzung für den Eigenbetriebes Abwasser der Stadt Hohen Neuendorf beschlossen, die am 01.01.2021 in Kraft tritt. Den Schwerpunkt der inhaltlichen Änderungen bilden neben den rechtlichen Anpassungen auch die Konkretisierung der Zuständigkeiten der Werkleitung.
3. Änderung der Schmutzwassergebührensatzung zum 01.01.2021 beschlossen
04.01.2021| Die Stadtverordnetenversammlung hat am 29.11.2020 die 3. Änderungssatzung zur Schmutzwassergebührensatzung beschlossen. Auf der Grundlage der Kalkulation der Schmutzwassergebühren für die Jahre 2021/2022 ist es erforderlich, ab dem 1. Januar 2021 die Gebühren für die öffentliche Schmutzwasserentsorgung von 2,76 EURO auf 2,89 EURO anzupassen.
3. Änderung der Schmutzwasserbeseitigungssatzung am 29.10.2020 beschlossen
04.01.2021| Die Stadtverordnetenversammlung hat am 29.10.2020 die 3. Änderungssatzung zur Schmutzwassergebührensatzung beschlossen. Durch die Erfahrung in der Anwendung des § 8 der Schmutzwasserbeseitigungssatzung war es notwendig geworden, die alten Regelungen bei den Anzeigen und Abnahmeverfahren anzupassen.
Weitere Änderungen in § 8 sind weitgehend redaktioneller Natur und dienen der Vereinheitlichung der Begrifflichkeit. Eine Änderung der bisherigen Rechtslage ist damit nicht verbunden.
1. Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die dezentrale Schmutzwasserbeseitigung am 29.10.2020 beschlossen
04.01.2021| Die Stadtverordnetenversammlung hat am 29.10.2020 die 1. Änderungssatzung zur Schmutzwassergebührensatzung beschlossen. Nach § 6 Abs. 3 Satz 1 KAG Bbg sind die Benutzungsgebühren spätestens alle zwei Jahre zu kalkulieren. Die Kalkulation der Schmutzwassergebühren für die Jahre 2021 und 2022 wurde auf der Grundlage der Kosten der letzten abgeschlossenen Abrechnungszeiträume sowie den erwarteten Kosten gemäß Wirtschaftsplan 2020 des Eigenbetriebes erstellt. Nach dem Kostendeckungsprinzip des KAG sind die Schmutzwassergebühren an die Kostenentwicklung anzupassen. Auf der Grundlage der Kalkulation der Schmutzwassergebühren für die Jahre 2021/2022, war es erforderlich, ab dem 1. Januar 2021 die Gebühren für die Entsorgung aus abflusslosen Gruben von 13.04 EURO auf 18,23 Euro anzupassen.
Geplante TV-Inspektionen und Kanalreinigungen
17.08.2020| Im Rahmen der Wartung und Pflege der öffentlichen Abwasseranlagen der Stadt werden folgende TV-Inspektionen und Kanalreinigungen durchgeführt: